Mit der eigenen Hausbrunnenanlage, alternativ auch als Hausquelle bezeichnet, ist der Grundstücksbesitzer unabhängig von der öffentlichen Wasserversorgung. Ist die Liegenschaft mit Grundstück und darauf stehendem Gebäude nicht an die Wasserversorgung angeschlossen, kann auf eine Hausbrunnenanlage gar nicht verzichtet werden.
Die Gänsler Engineering & Consult GmbH mit Firmensitz in Traboch in der Steiermark verfügt für das Hausbrunnen bohren, aber auch zur fachgerechten Entnahme von Proben aus dem Boden, au der Bodenluft und aus dem Wasser über alle dazu erforderlichen Geräte.
Zum Hausbrunnen bauen gibt es mehrere Möglichkeiten. Unterschieden wird in den Schachtbrunnen, den Schlag- sowie in den Bohrbrunnen. Um die Hausbrunnenanlage zu bohren kommt im Einzelfall l ein spezielles Raupenbohrgerät zum Einsatz, mit dem eine Bodentiefe von bis zu 120 Metern erreichbar ist.
GEC, wie die Gänsler Engineering & Consult GmbH kurz genannt wird, liefert den privaten Kunden und gewerblichen Auftraggebern die komplette Hausbrunnenanlage aus einer Hand. Zunächst wird aus rechtlicher Sicht zweifelsfrei geklärt, ob es sich um einen genehmigungspflichtigen oder einen genehmigungsfreien Hausbrunnen handelt.
Im Anschluss an Planung und Beratung beginnt die praktische Arbeit mit dem Hausbrunnenanlage bohren. Die sich daran anschließenden Arbeitsvorgänge sind das Ausbauen des Hausbrunnens und dessen Entsanden. Danach folgt mit einer Spezialkamera die Aufnahme inklusive der Dokumentation des Brunnenschachtes. Wenn an diesem Punkt alles soweit stimmt, dann wird die Pumpe samt Steuerung eingebaut. Jetzt ist der Hausbrunnen betriebsfertig.
Hier in Österreich ist die überwiegende Zahl an Hausbrunnen genehmigungsfrei, sodass unmittelbar mit dem Hausbrunnenbau begonnen werden kann.
Sie suchen einen erfahrenen Brunnenbauer für Ihr Grundstück in der Steiermark? Die Gänsler Engineering & Consult GmbH gehört seit der Firmengründung im Jahr 2008 zu den führenden Unternehmen auf diesem Sektor. Vereinbaren Sie jetzt einen ersten Beratungstermin.