Ingenieurbüro
GÄNSLER Engineering & Consult besitzt die Konzessionen für das Technische Büro für Erdölwesen, Technischer Umweltschutz und die Brunnenmeisterkonzession. Das Leistungsangebot im Umweltbereich und Brandschadensbereich ist somit vielfältig.
Grundsätzlich hat GÄNSLER Engineering & Consult zwei Schwerpunkte:
Erstens – das Consulting oder Ingenieurswesen mit den klassischen Ingenieursleistungen wie Berechnungen, Datenerhebungen und daraus folgende Auswertungen, Baustellenüberwachungen, Projektmanagement und Koordinierung sowie die gutachterlichen Tätigkeiten in diesen Bereichen.
Zweitens – die operativen Dienstleistungen wie Probenahmen für Wasser und Boden, begleitende Bauaufsicht vor Ort, Baugrunduntersuchungen. Weiters die Herstellung von Bohrungen, speziell Erdwärmetiefenbohrungen und Brunnenbohrungen.
Grundsätzlich hängt es davon ab, wie der Schaden im Untergrund gelagert ist und welcher Verunreinigungsstoff vorhanden ist. Bei leicht verdampfbaren Stoffen wie z.B. Benzin wird in der Regel der Porenraum des Bodens mit den Dämpfen erfüllt sein und hier wird eine Bodenluftabsaugung zur Sanierung eingesetzt. Bei flüssigen Verunreinigungen wie zum Beispiel Öle oder Diesel wird zumeist bei einer alleinigen Verunreinigung des Bodens ein Bodenaustausch durch Ausbaggern und Entsorgen oder biologisches Behandeln sinnvoll sein. Wenn die Stoffe bereits in das Grundwasser vorgedrungen sind, ist in der Regel eine aufwändige Grundwassersanierung am Schadensort durchzuführen. Diese Art der Sanierung wird dann als In-Situ-Sanierung bezeichnet. Dabei wird zumeist das Grundwasser aus Sonden gefördert, mittels einer Abscheideanlage gereinigt und dann je nach Anforderung wieder versickert oder in einen Vorfluter bzw. einen Kanal eingeleitet.
Da es sich hier zumeist um gefährliche Stoffe handelt, ist dazu grundsätzlich eine Bewilligung nach dem Abfallwirtschaftsgesetz notwendig. Wir sind der Meinung, dass ein Unternehmen, welches die In-Situ-Sanierungen durchführt, sich nicht selbst überwachen sollte, um einen Interessenskonflikt zu vermeiden. GÄNSLER Engineering & Consult übernimmt deshalb gerne die Überwachung und das Monitoring der Arbeiten. Die In-Situ-Sanierung selbst wird meist an andere Firmen vergeben. Wir empfehlen Ihnen hierfür gerne erfahrene Unternehmen.
Werden Sanierungen in Form von Bodenaushub durchgeführt, so ist ein Experte unserer Firma an Ort und Stelle und entscheidet, ob der Boden verunreinigt ist und daher entfernt werden muss. Zumeist existieren dazu auch so genannte Sanierungsziele, d.h. dass der Boden bis zu einer zumeist unbedenklichen Restbelastung ausgebaggert werden muss.
Generell werden Aushubbegleitungen bei Bodenaushub oft behördlich vorgeschrieben. Wir können diese Anforderungen erfüllen und decken somit die gesamten der Behörde geforderten Auflagen ab.
Zumeist geht es hier um die Frage wie der Untergrund beschaffen ist, ob es sich um einen sehr weichen oder einen von Natur aus gut verdichteten Boden handelt, und wie tief das Grundwasser ist. Dazu werden Baggerschürfe oder Rammkernbohrungen abgeteuft. Aus dem gewonnenen Bodenmaterial werden Bodenproben entnommen und im Labor entsprechend analysiert. Ergänzend dazu werden Bodenuntersuchungen mittels Rammsondierungen durchgeführt. Aus den daraus gewonnenen Daten erstellen wir ein geologisches Gutachten, aus welchem Statiker und Baufirmen Rückschlüsse auf die erforderlichen Fundamente gewinnen.